Seminarfach besucht Münstermannausstellung

Am Dienstag vergangener Woche war der gesamte Jahrgang 12 im Rahmen des Seminarfachs mit Frau Möhlmann und Herrn van Duijn auf Exkursion zur Landesbibliothek Oldenburg. Nach einer Führung durch das Magazin und den Freihandbestand mit nachfolgender Einführung in die Recherchemöglichkeiten im Katalogsystem des Oldenburger Verbundsystems wurde intensiv nach Literatur für das sogenannte Exposé gesucht. Alle Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs suchen im Seminarfach im Rahmen des Oberthemas »Reisen« ein Thema und entwickeln Fragestellungen dazu, so dass im zweiten Halbjahr in einer eigenständig zu verfassenden Seminarfacharbeit dieses Thema genauer untersucht werden kann und so das wissenschaftliche Arbeiten kennen gelernt wird. 

Die Kunstkurse von Herrn van Duijn waren zuvor noch in der Ausstellung »Münstermann« im Landesmuseum Oldenburg. Ludwig Münstermann gilt als Meister der Übersteigerung und der Extreme. Seine expressiven, aus Holz geschnitzten Bildwerke sind durch zerklüftete Gesichter, überlange Gliedmaßen und dramatische Gesten gekennzeichnet und zeugen von seinem Anliegen, Emotionen aufs Gesteigerte Ausdruck zu verleihen. Damit lässt sich Münstermanns Werk gut mit dem Werk von Peter Paul Rubens vergleichen, der für das Zentralabitur 2027 im Fach Kunst sowohl für unsere Kurse auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Niveau verpflichtend zu thematisieren ist.

Nach einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung, bei der bereits im Unterricht erarbeitete Fachbegriffe wie Goldener Schnitt oder figura serpentinata direkt wieder auftauchten, wurden von den Schülerinnen und Schülern jeweils eine Zeichnung eines Gesichts der Skulpturen angefertigt, die in einem zweiten Schritt plastisch gestaltet wurden, eine für den weiteren Verlauf des Unterrichts gute Vorbereitung.