Fach Biologie

1. Biologie an unserer Schule

Erstaunen ist der Beginn der Naturwissenschaft.“ (Aristoteles, 384 – 322 v. Chr.)

Biologie (griechisch bios, „Leben“, und griechisch logos, „Lehre“) ist die Naturwissenschaft, die sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, aber auch mit den speziellen Besonderheiten der Lebewesen, ihrer Organisation und Entwicklung sowie ihren vielfältigen Strukturen und Prozessen befasst.

Phänomene führen oft zum Erstaunen und stellen Bezüge zur eigenen Lebenssituation her. Es gibt viele Themengebiete, die eng mit dem menschlichen Selbstverständnis verknüpft sind und deshalb erstaunt es nicht, dass die Beschäftigung mit biologischen Sachverhalten motivierend wirkt. Immer wieder stellen sich beispielsweise Fragen zur Funktion des eigenen Körpers, zu Gesundheit und gesunderer Ernährung, zu Herkunft und Zukunft des Menschen und zur Rolle des Menschen in der Natur.

Diese Fragen zu klären und fachgerecht zu beantworten gelingt am DBG auf vielfältige Art und Weise. Dazu gehören beispielsweise das Aufstellen von Hypothesen und deren praktische Überprüfung durch das eigene Experiment. Die neuen und mit modernster Technik ausgestatteten naturwissenschaftlichen Räume bieten die besten Voraussetzungen dazu. Darüber hinaus werden vielfältige Medien und Methoden intensiv genutzt und liefern hilfreiche Informationen, die beispielsweise im Unterrichtsgespräch ausgewertet werden.

2. Unterrichtsthemen in der Sekundarstufe I

Durch die neue Stundentafel und die Umstellung auf G9 ergeben sich für die Sekundarstufe I in den Jahrgänge 5-10 folgende Themenbereiche:

Jahrgang 5 (3 WoStd):

  • Der Hund – ein Haustier und seine Geschichte (Haustierbewertung, Angepasstheit, Abstammung und Züchtung)
  • Was machen Tiere im Winter? (gleichwarm/wechselwarm, Angepasstheit an Jahreszeiten)
  • Ordnen von Wirbeltieren
  • Der Mensch – auch ein Wirbeltier (Klassen der Wirbeltiere, Organsysteme, Bewegung)
  • Auch Pflanzen sind Lebewesen (Keimung und Lebenszyklus, Pflanzenorgane, Blüte und Insekt, Herbar)
  • Sexualität des Menschen (Pubertät, Schwangerschaft, Empfängnisverhütung)

Jahrgang 6 (kein Biologieunterricht)

Jahrgang 7 (2 WoStd):

  • Leben braucht Energie I: Warum atmen wir? (Atmung, Rauchen)
  • Verteilung ist alles: Herz-und Kreislaufsystem
  • Leben braucht Energie II: Warum essen wir? (Ernährung und Verdauung, Enzyme und Schlüssel-Schloss-Prinzip)
  • Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen I (Fotosynthese, Zellen)
  • Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen II (Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Stoffkreisläufe)

Jahrgang 8 (kein Biologieunterricht)

Jahrgang 9 (2 WoStd):

  • Wie entsteht Angepasstheit? Evolution des Birkenspanners (Selektionstheorie)
  • Sinne erschließen uns die Umwelt
  • Naturwissenschaftliches Arbeiten am Beispiel von Infektionskrankheiten (Krankheitserreger, Immunreaktion, Impfen)
  • Sexualität des Menschen unter hormonellen Aspekten (hormonelle Regelung, Empfängnisverhütung/Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten, Verantwortung in der Partnerschaft)

Jahrgang 10 (1 WoStd):

  • Vom Kern über das Chromosom zum Gen
  • Bedeutung des Zellkerns und Zellvermehrung (Mitose)
  • Vereinfachter Zusammenhang von Genen als Chromosomenabschnitte, Genprodukten und Merkmalen
  • Vererbung: Weitergabe von Genen bei der Meiose
  • Variabilität entsteht durch Mutationen und Rekombination (Verbindung von Genetik und Evolution).

3. Unterrichtsthemen in der Sekundarstufe II

Jahrgang 11 (Einführungsphase)

  • Biomembranen, Zellkkompartimente, Stofftransport
  • Enzyme
  • Immunreaktionen, Immunabwehr

Jahrgang 12 und 13 (Qualifikationsphase)

  • Zellbiologie, Stoffwechsel
  • Ökologie, Fotosynthese
  • Evolution, Genetik
  • Neurobiologie, Immunbiologie

4. Eingeführte Lehrwerke

Die eingeführten Lehrbücher sind in den aktuellen Buchlisten zu finden.

5. Fachgruppe Biologie

Die Fachgruppe Biologie besteht aus Britta Hohlen (Fachobfrau), Jessica Gerhardt, Sina Höfer, Livia Hunold, Frauke Lange, Ulrike Löwe, Julia Meyer, Berit Parker und Katja Vagelpohl.