Ukrainische Lehramtsstudentinnen zu Gast am DBG

Am 17. November durfte das DBG drei ukrainische Lehramtsstudentinnen begrüßen, die in ihrer Heimat Deutschlehrerinnen werden möchten. Im Rahmen einer vier­tägigen Hospitation erhielten sie vielfältige Einblicke in den Unterricht an unserer Schule – von Deutsch in der Sekundarstufe I und II über den Fremdsprachenunterricht bis hin zu DaZ- und Förderangeboten. Sogar Unterricht der MINT-Fächer haben Sie besucht, um sich auch hiervon einen Eindruck zu verschaffen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung begleiteten die Studentinnen unterschiedliche Fachlehrkräfte im Unterricht, beobachteten Unterrichtsformen, Methoden der Sprachförderung und konnten die Arbeit in mehreren Jahrgangsstufen miterleben. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der Offenheit der Klassen, der kooperativen Lernkultur sowie der engen Zusammenarbeit zwischen Deutsch-, Fremdsprachen- und DaZ-Bereich.

Ein weiterer Schwerpunkt war der fachliche Austausch mit dem DaZ-Team, das Einblicke in sprachsensiblen Unterricht, Fördermaterialien und verschiedene Unterstützungsformate gab. In Reflexionsphasen verarbeiteten die Studentinnen ihre Beobachtungen und entwickelten eigene kurze Unterrichtsideen, die sie gemeinsam mit den Fachlehrkräften diskutierten.

Abgerundet wurde der Besuch durch die herzliche Aufnahme in den Gastfamilien, bei denen die Studentinnen ihre Abende verbrachten. Die Begegnungen boten vielfältige Gespräche, kulturelle Eindrücke und jede Menge Gastfreundschaft – ein Aspekt, den die Studentinnen besonders hervorhoben. Wir danken den beteiligten Lehrkräften, dem DaZ-Team sowie den Gastfamilien für ihr Engagement und freuen uns über die bereichernde deutsch-ukrainische Begegnung am DBG. Die Studentinnen zeigten sich begeistert von ihren Erfahrungen am DBG und waren voll des Lobes für Unterricht und menschlichen Umgang. Worte wie „wunderbar“ fielen im Zusammenhang mit ihren Erlebnissen in und um Ahlhorn regelmäßig.

Alle Beteiligten wünschen unseren Gästen das Beste für eine Zukunft in Frieden, Freiheit und Wohlstand.