Während der Projekttage haben wir, die Klasse 9b mit Herrn Eissen und Frau Borchers, internationale und regionale Rezepte ausgesucht, dafür eingekauft und diese zubereitet. Einen Teil der Gerichte werden wir am Samstag auf dem Schulfest gegen Spende anbieten. Ein besonderes Highlight war der Donnerstag, an dem die Mutter einer Schülerin zu uns kam und mit uns vier russische Gerichte zubereitet hat. Eine Familie mit syrischen Wurzeln hat für uns eine Falafel-Mischung hergestellt, aus der wir unter Anleitung der Schülerin ein leckeres Gericht gezaubert haben. Außerdem wurden uns vom Verband der Naturparkschulen regionale und gesunde Zutaten für eine Kürbissuppe zur Verfügung gestellt. Am Mittwoch haben wir diese bereits für die Klasse gekocht und für sehr lecker befunden. Zwei weitere Töpfe bieten wir auf dem Schulfest den Besuchern an.
Für die 9a dienten die drei Projekttage zum Erfinden und Aufbau eines Geschicklichkeitsparcours für das Schulfest am Samstag. Am Mittwoch wurde aus Bausätzen in Zweiergruppen das Geschicklichkeitsspiel„Der heiße Draht“ aufgebaut. Dabei wird eine kleine Metallöse so entlang eines gebogenen Drahts geführt, dass sie den Draht nicht berührt. Wenn es einen Kontakt gibt, schließt sich der elektrische Stromkreis und es ertönt ein Summer begleitet vom Aufleuchten einer roten Lampe. Dann muss das Spiel wieder am Anfang des Drahts beginnen.
Eine große Version mit einem 50 cm langen Draht wurde auch konstruiert. Die 13 Bausätze werden für den Mitmachtag der fünften Klassen weiterverwendet.
Am Donnerstag und Freitag wurden in der Sporthalle aus verschiedenen Stationen Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, darunter Bockspringen, Eierlauf auf einem Schwebebalken, Ringewerfen, Tunnelkriechen und Minigolf. Dann wurde die Eignung für das Schulfest geprüft, wobei sich Ringewerfen, Minogolf und Kegeln qualifizierten. Am Freitag wurden die Stationen zugeteilt und der Aufbau geprobt. Zwischendurch war auch Zeit für eine Partie Brennball und Fußball.
