Das Lernen lernen

Wie können Kinder besser lernen, sich konzentrieren und motiviert bleiben – auch in einer Zeit voller Ablenkungen durch Social Media, Smartphones und schulischen Druck?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten Eltern und Lehrkräfte des DBG bei der kurzweiligen und praxisnahen Abendveranstaltung „Das Lernen lernen“ mit Wilfried Helms (Mind Unlimited).

Knapp 100 Interessierte waren der Einladung des Fördervereins und des Elternbeirats gefolgt und füllten die Mensa des DBG. In der rund zweistündigen Präsentation vermittelte der erfahrene Referent auf humorvolle und anschauliche Weise, wie Lernen wirklich funktioniert – und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, ohne zusätzlichen Druck aufzubauen. Kleine Mitmachübungen machten deutlich, wie das Gehirn Informationen speichert, warum Wiederholungen aber auch die Art und Weise, entscheidend sind und wie wichtig Visualisierung, Bewegung und positive Emotionen beim Lernen sind.

Besonders eindrucksvoll waren die vielen „Aha-Momente“, die Helms mit einfachen Beispielen erzeugte: Von der Begrenzung des Kurzzeitgedächtnisses auf etwa sieben Einheiten bis hin zu Strategien, um Lernstoff dauerhaft im Langzeitgedächtnis zu verankern. Auch Themen wie Motivation, Konzentration, Lernorganisation und der Umgang mit digitalen Medien wurden praxisnah behandelt.

Eltern nahmen zahlreiche konkrete Tipps mit nach Hause – etwa, wie man Lernzeiten sinnvoll strukturiert, wie regelmäßige Pausen und kleine Erfolgserlebnisse die Motivation stärken und warum Lob und Zuversicht beim Lernen oft wichtiger sind als Kontrolle.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus:

„Ein sehr lebendiger, informativer und unterhaltsamer Abend, der wirklich Lust aufs Lernen gemacht hat.“

Ein herzliches Dankeschön geht an Wilfried Helms für diesen inspirierenden Vortrag sowie an den Förderverein, welcher die Veranstaltung ermöglicht hat.