Frühblüherprojekt der Klassen 5b und 5c

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die Klassen 5b und 5c insgesamt 1.000 Blumenzwiebeln auf dem Schulgelände gepflanzt. Möglich wurde diese Aktion dank der großzügigen Unterstützung durch die Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg. Die Frühblüher sollen im kommenden Frühjahr wertvolle Nahrungsquellen für Insekten bieten und damit einen Beitrag zum Schutz der heimischen Artenvielfalt leisten. Zur Vorbereitung beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Frühblüher: Was zeichnet sie aus? Wie sind sie an den Umweltfaktor Licht angepasst und wie überstehen sie den Winter? Warum sind sie so wichtig für unser Ökosystem – und was muss man bei der Pflanzung beachten? Mit diesem Wissen ausgestattet gingen die Klassen motiviert ans Werk und setzten gemeinsam die Zwiebeln in die Erde. Jetzt heißt es: Abwarten und gespannt sein, wie bunt und lebendig unser Schulgelände im nächsten Frühjahr erblühen wird!