Imke von Seggern
Brettlblog 2025 – Tag 1
Liebe Daheimgebliebene, mit dieser ersten Nachricht geht der Brettl-Blog wieder auf Sendung. Dieses Jahr ein Novum: Wir sind mit SuS der Graf-von-Zeppelinschule gemeinsam hier in Kals. Die GAG, das AGO und die BBS Wildeshausen aber auch. An dieser Stelle einen weiterlesen…
Brettlblog 2025

Es ist wieder soweit: Die Skifahrt der 10. Klassen hat begonnen. Wie in jedem Jahr werden wir an dieser Stelle über die Ereignisse in Kals berichten. Um zu den Tagesberichten zu gelangen, folgen Sie bitte dem Link unter den jeweiligen weiterlesen…
Fahrgastbefragung durch den VBN

Ab dem 06.01.25 gibt es eine Verkehrserhebung durch den VBN, innerhalb derer beauftragte Personen Befragungen zum Reiseziel in den Fahrzeugen des ÖPNV durchführen. Dabei werden auch Befragungen auf Fahrten durchgeführt, die ggf. reine Schülerverkehre darstellen. Genauere Informationen finden Sie in weiterlesen…
Junge Ukrainer*innen beeindrucken mit künstlerischem Talent

Theaterperformance, Chorgesang, volkstümliche, jazzige, virtuose Musik und auch noch einen Flashmob brachten rund 30 junge Menschen im Alter von 10 bis etwa 25 Jahren aus der Ukraine heute auf unsere kleine Mensabühne. Etwa 180 SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 12 weiterlesen…
Es weihnachtet sehr

Seit dem 1. Advent erstrahlt das Foyer des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in weihnachtlichem Glanz. Schüler*innen des 12. Jahrgangs gestalteten den Weihnachtsbaum in winterlichen Farben gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Woithon-Ciarfaglia. Seine Lichter begrüßen allmorgendlich die Menschen des Gymnasiums…. und gehen mit ihnen weiterlesen…
Mit Power zum Klimaschutz: Energieteambildung der Klasse 8a

Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, fand eine Schulung zur Energieteambildung für die Klasse 8a statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Umweltzentrum (RUZ) Hollen durchgeführt und wurde von Frau Hohlen begleitet. Der Vormittag bot den Schülerinnen und Schülern weiterlesen…
Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6

Heute fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In einer Doppelstunde kamen alle 6. Klassen zusammen, um den sechs Klassensiegern beim Vorlesen zuzuhören. Zunächst wurden die selbst ausgewählten Textstellen vorgelesen, anschließend musste ein fremder Text flüssig und gut betont weiterlesen…
Besuch von ukrainischen Schulleiterinnen am DBG

Am vergangenen Dienstag und Mittwoch durften wir an unserer Schule besondere Gäste aus der Ukraine begrüßen. Im Rahmen eines Programms des Goethe-Instituts besuchten zunächst drei Schulleiterinnen aus der Ukraine, begleitet von einer Dolmetscherin und einer Vertreterin des Goethe-Instituts, unsere Schule. weiterlesen…