Pünktlich zum Beginn der ersten großen Pause schallte es durch die Lautsprecher: „Dies ist eine Ansage des Abijahrgangs. Wir haben eine Geisel genommen.“ Es folgte eine Aufforderung an alle Klassen und Lehrer*innen, sich in der Turnhalle einzufinden. Anderenfalls würde es Konsequenzen geben. Um wen es sich bei der Geisel handelte, war zu diesem Zeitpunkt noch unklar.
Überraschend war das Ganze nicht. Hatte doch der Tag bereits mit Luftballons und Absperrband begonnen. Jeder, der das Schulgebäude betreten wollte, hatte mit Lippenstift die Signatur ”Abi 2025” auf die Wangen gemalt bekommen. Die Fenster waren großflächig mit Zeitungen beklebt, die Flure mit Stühlen und Tischen in Hindernisparcours verwandelt worden, und im Durchgang zum Oberstufentrakt war kurzerhand eine Disco eingerichtet worden. Dass in der 3. und 4. Stunde die inzwischen traditionellen Abispiele stattfinden würde, war allen klar.
In diesem Jahr hatten sich unsere Abiturient*innen jedoch etwas Neues einfallen lassen. Das Entwenden der Kaffeemaschine aus dem Lehrerzimmer wie im letzten Jahr erschien ihnen zu langweilig, und so hatten sie kurzerhand unseren Oberstufenkoordinator, Herrn van Duijn, in Geiselhaft genommen. Dieser musste nun vom Kollegium mit einer Reihe launiger Spiele befreit werden.
Den Anfang machte ein Fußballspiel, in dem Sportlehrer gegen Schüler antreten mussten. Es folgten die Reise nach Jerusalem, Lehrerzitate Raten, eine Runde Flaschenball, Sing den Song, ein kurzes Quiz und zum Abschluss eine Runde Armdrücken. Zwischendurch unternahm die Geisel einen Fluchtversuch, der jedoch durch das beherzte Eingreifen der Kidnapper vereitelt werden konnte. Insgesamt konnte sich die Schülerschaft knapp gegen die Lehrer durchsetzen, und es sah am Ende kurz danach aus, als ob das Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium zukünftig ohne seinen Oberstufenkoordinator auskommen müsste. Zum Glück zeigte sich der Abijahrgang jedoch gnädig, und ließ Herrn van Duijn wieder frei.
Wir bedanken uns beim Abijahrgang 2025 für einen unterhaltsamen und gut organisierten Vormittag. Ihr werdet der Schulgemeinschaft noch lange in Erinnerung bleiben!