Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz

Am 23. Mai 2024 feierte unsere Schule das 75. Jubiläum des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland mit dem „Tag des Grundgesetzes“. Dieses besondere Ereignis bot den Schüler*innen die Gelegenheit, sich intensiv mit den Grundrechten und demokratischen Prinzipien auseinanderzusetzen, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden. Passend zur Jahrgangsstufe wurde die Bedeutung des Grundgesetzes für den Einzelnen in Rollenspielen, Recherchen und Diskussionen thematisiert. So bildete für die 5. Klassen die Aussage “Wir sind alle unterschiedlich, können aber gut zusammen leben“ den Startpunkt für eine spielerische Auseinandersetzung, während sich die höheren Jahrgänge genauer mit den einzelnen Artikeln des Grundgesetzes befassten. Hier wurde unter anderem unter der Fragestellung “How to Diktatur“ beleuchtet, wie die einzelnen Artikel dazu beitragen, unsere Demokratie zu schützen.

Der Tag war ein voller Erfolg und eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht. Er förderte das Bewusstsein für die fundamentalen Werte unserer Gesellschaft und ermöglichte den Schülern, die Bedeutung der Verfassung für ihr eigenes Leben und für die Gemeinschaft besser zu verstehen. Durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz wurden die Schüler ermutigt, sich kritisch mit politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen und die Prinzipien der Demokratie zu schätzen.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche besonderen Tage zu gestalten, die das Wissen und das Bewusstsein unserer Schüler erweitern und sie zu engagierten und informierten Bürgern heranwachsen lassen.