Tablet–Klassen ab Jahrgang 9
In unserer Informations- und Wissensgesellschaft sowie der Arbeitswelt ist die Medienkompetenz eine wichtige Voraussetzung für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. In diesem Zusammenhang sehen wir die Einführung von Tabletklassen ab Jahrgang 9 als einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Medienkompetenz an.
Schulinternes Managementsystem (MDM) und Geräteprofile
Damit das Tablet, mit digitalem Stift sowie Schutzhülle und Tastatur in der Schule genutzt werden kann, muss es in das Managementsystem der Schule integriert werden (Mobile Device Management). Nur so kann der Zugriff auf bestimmte Apps erlaubt bzw. verboten und das iPad durch die Lehrkräfte kontrolliert werden. Beim Abgang von der Schule wird diese Verknüpfung wieder gelöscht. Im privaten Bereich können die Tablets ganz normal mit einem privaten Profil genutzt werden, die Schule hat lediglich im schulinternen WLAN Kontrollmöglichkeiten auf die Geräte.
Damit die iPads zentral von der Schule gesteuert werden können, müssen die Geräte mit einer DEP Nummer gekauft werden.
Die DEP Nummer des DBG lautet: 24644958
Uns als Schule ist es wichtig, das Tablet didaktisch und methodisch zielführend und gewinnbringend im Unterricht einzusetzen. Dabei hat sich das iPad durch unsere jahrelange Erfahrung am besten bewährt, so dass wir die Anschaffung bzw. Nutzung dieses Tablets empfehlen. Damit die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte gleiche Arbeitsbedingungen vorfinden, hilft die Arbeit mit einem identischen Betriebssystem enorm. Die Geräte haben die gleiche Bedienoberfläche und Funktionen, so dass die Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern bei der Bedienung der Geräte behilflich sein können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist auch die zentrale Administration der iPads über das W-LAN Netzwerkder Schule, da so in der Schule nur Apps genutzt werden können, die die Lehrkräfte für sinnvoll erachten. Ferner können alle iPad-Besitzer und Besitzerinnen ihren Bildschirm schnurlos über die in den Klassenräumen befindlichen „Apple TV Boxen“ spiegeln und so beispielsweise ihre Hausaufgaben über den Beamer am Smartbaord anzeigen lassen. Im Unterrichtsalltag sind dies erhebliche Vorteile, die zur Verbesserung der Unterrichtsqualität beitragen.
Bestellportal für die Tablets
Es wird regelmäßig ein Bestellportal zum Erwerb des iPads samt Zubehör über die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) angeboten.
Wir empfehlen das „Standard iPad“ (aktuelles Modell oder Vorgängermodell) mit dem kleinsten Speicher, da dies für die schulische Nutzung völlig ausreicht.
Sobald das Bestellportal geöffnet wird, informieren wir Sie rechtzeitig über einen Elternbrief. In der Regel liegt dieser Termin im November/Dezember, da in diesem Zeitraum das „Standard iPad“ neu aufgelegt wird. Um den Gesamtpreis der Geräte zu reduzieren und die Tablets geschlossen in der Schule zu administrieren, haben wir uns für eine Sammelbestellungentschieden. Dabei ist etwas Geduld gefragt, • da der Bestellshop ca. zwei Monate geöffnet bleibt und • alle Tablets einschließlich Zubehör zunächst in die Schule geschickt und administriert werden.
Es gibt die Wahl zwischen verschiedenen Paketen und Finanzierungsmöglichkeiten (bei 0% Zinsen). Sie können auch ein Paket ohne Schutzhülle und Tastatur wählen und diese dann bei einem anderen Hersteller individuell beziehen.
Beachten Sie, dass die Tablets im Schulkontext bereits bis zu einer maximalen Schadenhöhe von 500 Euro über die KSA (Kommunaler Schadensausgleich) versichert sind. Weitere Informationen dazu finden sie hier:
Die Zugangsdaten für das aktuelle Bestellportal finden Sie hier:
Händler | Link | Zeitraum der Öffnung des Bestellshops |
GfdB(Gesellschaft für digitale Bildung) | • Shop für iPad 9. oder 10. Generation https://schooltab.gfdb.de/#/loginBenutzername: DBG-9-10Passwort: 26197 • Shop für das “iPad Air” und „iPad Pro“https://schooltab.gfdb.de/#/loginBenutzername: DBG-AirPasswort: 26197 | SammelbestellungDie Bestellungen werden vom 22.01.2023 – 01.04.2023gesammelt. (1) Erst im Anschluss erfolgt der Versand an die Schule …(2) und die anschließende Administration der iPads. (3) Danach werden die Geräte an die Schüler und Schülerinnen verteilt. |
Wenn Sie den Termin für das Bestellportal verpasst haben, informieren Sie bitte Herrn Goll (Niko.Goll@db-gym.de).
Gebühren
Die Gebühren für die Administration der iPads übernimmt der Schulträger. Für die App zur Mappenführung („GoodNotes“) sowie die App für das Fach Kunst („Procreate“) sammeln wir vorab einmalig 15-20 Euro (variiert je nach Schülerzahl) ein. Wir informieren Sie frühzeitig mit einem Elternbrief über die genauen Kosten. Bitte kaufen Sie die Apps nicht vorabeigenständig, da diese über eine Sammelbestellung der Schule kostengünstiger erworben werden können und durch die Schule über das Mobile Device Management installiert werdensollen.
Ich habe bereits ein älteres Tablet einer anderen Marke ohne DEP Nummer – Was nun?
Da wir für die Prüfungen einschließlich Abitur alle Tablets in unser MDM-System aufnehmen, empfehlen wir und der Schulträger (Landkreis Oldenburg) den Kauf eines iPads mit DEP-Nummer. Zudem wird nur so die zielgerichtete Kontrolle der Tablets durch die Lehrkräfte möglich.
Sollten Sie bereits in der Vergangenheit ein iPad gekauft haben, das keine DEP-Nummeraufweist, können Sie das Gerät in das Kreismedienzentrum des Landkreises Oldenburg nach Wildeshausen bringen. Hier wird die entsprechende DEP-Nummer für ein Entgelt von 25 Euro auf dem iPad hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Kontaktieren Sie dafür vorab das Medienzentrum des Landkreises Oldenburg
Medienzentrum des Landkreises Oldenburg
Feldstraße 12
27793 Wildeshausen
Telefon: 04431-9361 251
E-Mail: it@medienzentrum-lkol.de2. Setzen Sie dafür das iPad nach der folgenden Anleitung in die Werkseinstellungen zurück:
Link zur Anleitung
Förderung – Die Anschaffung des Tablets stellt trotz der Vorteile für mich eine erhebliche finanzielle Belastung dar – gibt es einen Sozialfonds?
Für Erziehungsberechtigte, die das Tablet, den digitalen Stift und die Schutzhülle mit Tastatur nur schwer finanzieren können, besteht die Möglichkeit, ein iPad einschließlich Zubehör für ein Schuljahr auszuleihen. Hierfür fällt eine Leihgebühr von 40 Euro an. Die Leihe wird durch einen „Privatrechtlichen-Tablet-Leihvertrag“ verbindlich abgeschlossen. Für eine entsprechende Leihe wenden Sie sich vertrauensvoll an Herrn Goll (Niko.Goll@db-gym.de).
Wo können die Tablets sicher (in den Pausen) aufbewahrt werden?
Um die Tablets und andere Wertgegenstände sicher aufzubewahren, können Sie hier https://www.dbg-ahlhorn.eu/schliessfaecher-fuer-wertsachen/ ein Schließfach (mit Lademöglichkeit) in der Schule mieten.
Wir freuen uns sehr, Ihren Kindern auf diesem Weg einen weiteren Baustein für deren Zukunft in Ausbildung, Beruf und Universität bieten zu können. Nicht nur die Schule wird weitere Schritte in Richtung der Digitalisierung des Lernens gehen, sondern auch die zukünftigen Arbeits- und Lebenswelten unserer Schüler werden zu einem erheblichen Teil von digitalen Medien bestimmt sein. Wir möchten uns unserer Verantwortung stellen, indem wir sie darauf vorbereiten.
Mit freundlichen Grüßen
OStR Niko Goll
Organisation und Betreuung digitaler Informationssysteme
e-mail: Niko.Goll@db-gym.de